Frühtrachthonig - Blütenvielfalt des Aachener Frühlings
Unser Frühtrachthonig entsteht von März bis Ende Mai an den Bienenständen in Brand, Laurensberg und Roetgen. In dieser Zeit sammeln die Bienen den Nektar aus einer Fülle frühblühender Pflanzen, die den Frühling in der Region prägen.
Je nach Witterung und Standort enthält dieser Honig Nektar von Obstblüten (Apfel, Kirsche, Pflaume), Weiden, Ahorn, Löwenzahn, Rosskastanie, Kirschpflaume, Spitzahorn und vielen weiteren Frühlingsblühern aus Gärten, Wiesen und Waldrändern.
So entsteht ein hellgelber bis goldener Honig mit mild-blumigem Geschmack und einer feinen, cremigen Konsistenz - ein authentischer Ausdruck des ersten Blütenreichtums des Jahres in und um Aachen.